Greenkeeper Verband

Deutschland e.V.

GolfCourse 2030

 

März 2021:

Aktueller Stand Golfcourse2023

 

 

In Amsterdam fand ein Treffen der FEGGA Mitglieder statt, um über eine gemeinsame "Nachhaltige Pflege" in ganz Europa zu sprechen.

Ein Ergebnis ist die Erstellung einer RoadMap, aufgrund DIESER Vorlage, soll für den Mitteleuropäischen Raum eine Grundlage geschaffen werden.

Frank Schäfer hat an diesem Treffen in Amsterdam teilgenommen.

 

Nun sitzt der Vorstand, mit Frank Schäfer und Christina Seufert an der Erarbeitung der Roadmap für Deutschland, in Zusammenarbeit mit dem DGV.

 

 

Wir werden weiter berichten...

 

 

Die Übersetzung der wesentlichen Teile:

Eines der Ergebnisse des Treffens der letzten Woche war die Einigung, die Forschung in ganz Europa zu koordinieren und die Erstellung von Plänen für den Golfplatz 2030 für Mittel- und Südeuropa.

 

Für diejenigen, die mit Golfplatz 2030 nicht vertraut sind, wurde sie 2018 von der R&A initiiert. Das Hauptziel besteht darin, dass sich die Interessenvertreter der Industrie auf einen Fahrplan einigen, der den optimalen Zustand und die Bespielbarkeit des Golfplatzes für heutige und zukünftige Generationen sicherstellt, indem sie sich den Herausforderungen des sich ändernden Klimas, der Ressourcenbeschränkungen und der Regulierung stellen und die sich daraus ergebenden Chancen nutzen.  
Die Roadmap muss den strategischen Erfordernissen auf regionaler, nationaler und lokaler Ebene sowie den betrieblichen Erfordernissen auf der Ebene der Golfanlagen gerecht werden. 
Die Aufgabenstellung für Golfplatz 2030 ist der Zustand und die Bespielbarkeit der wichtigsten In-Play-Bereiche auf dem Golfplatz, vom Abschlag bis zum Grün, einschließlich Fairways, Bunker, Green-Ansätze und -Umrandungen sowie des primären Roughs. 
In der Roadmap müssen jedoch auch alle Auswirkungen der Ergebnisse auf die biologische Vielfalt, die lokale Gemeinschaft und die multifunktionale Kapazität des Grüns hervorgehoben werden.

 

Während der Klimawandel und die zugrundeliegenden Prinzipien des Golfplatzmanagements keine Grenzen kennen, wird davon ausgegangen, dass es in Europa kulturelle und praktische Unterschiede gibt, so dass es als sinnvoll angesehen werden kann, für jede der vier EGA-Zonen Golfplatz 2030-Pläne für jede der vier EGA-Zonen zu erstellen.

 

Die Vertreter der Zentralzone aus Deutschland und den Niederlanden haben sich auf dem Treffen in der vergangenen Woche auf die Erstellung eines Golfplatz 2030-Plans für die Region geeinigt.  Als Starthilfe für diesen Prozess lege ich eine Vorlage bei, in der alle wichtigen regionalen Informationen, die eingefügt werden müssen, gelb hervorgehoben sind.  Ich hoffe, dass die nationalen Führungsgremien und die Greenkeeper-Verbände in den Niederlanden und Deutschland diesen Schritt unterstützen.

 

Kann ich zur Vereinfachung des Prozesses vorschlagen, dass in Zusammenarbeit zwischen den nationalen Führungsgremien und den Greenkeeper-Verbänden in den Niederlanden und Deutschland ein Golfplatz 2030 Mitteleuropa-Plan erstellt wird, der von anderen Interessengruppen angenommen werden soll?  Andere Länder in der Region können einbezogen werden, sobald ein Dokument verfügbar ist.  Eine Ausnahme könnte die Beteiligung Frankreichs sein, da sie aufgrund des Klimas in ganz Frankreich sowohl in Mittel- als auch in Südeuropa angesiedelt sein könnten.  Ich habe diese E-Mail an Rémy Dorbeau von AGREF und Thomas Charrier von FFGOLF kopiert, da sie möglicherweise einen Beitrag zum Mitteleuropa-Plan leisten möchten.

 

Sobald wir vier Regionalpläne für Europa haben, können wir gemeinsame Themen und regionale Variablen für die Forschung diskutieren, um Prioritäten zu definieren und die Zusammenarbeit zu fördern.  Dieser "nächste Schritt" könnte auf der FEGGA-Konferenz im kommenden Februar in Galway diskutiert werden.

 

Wenn wir alle mit diesem Prozess einverstanden sind, dann wäre es sehr hilfreich, wenn Sie gemeinsam an der Erstellung des Plans Golfplatz 2030 Mitteleuropa arbeiten würden, um mir noch vor Ende des Jahres einen ersten Entwurf zu liefern.

 Ich danke Ihnen für Ihre Mitarbeit.

 Mit freundlichen Grüßen
Steve

GVD-Premium-Partner

Cart Care Company GmbH
COMPO EXPERT GmbH
Deutscher Golfverband
ICL Specialty Fertilizers
John Deere Vertrieb
Koellen Druck- und Verlag GmbH
TORO Europe nv, Golf Vertrieb Deutschland

Greenkeeper Verband Deutschland e.V.

Kreuzberger Ring 64  •  65205 Wiesbaden  •  Telefon: 0611 901 87 25