Greenkeeper Verband
Deutschland e.V.

Monatsbilder 2023
Mai 2023

Danke an Thomas Bäder
März 2023

Danke an Manfred Beer - GK-Team bei der Arbeit
Januar 2023

Winter gefunden bei Manfred Beer im GC Isarwinkel
April 2023

Danke an Manfred Beer - GC Isarwinkel
Februar 2023

Winter im Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg e.V.. Danke an Tobias Gerwing
Monatsbilder 2022
November 2022

GC Isarwinkel - Danke an Manfred Beer
September 2022

Trockenstress auf dem Golfplatz
Bei limitierter Wassermenge kommt es darauf an, möglichst sparsam und effektiv eine Teilflächen-Beregnung zu organisieren. Zur Aufrechterhaltung des regelgerechten Spiels, werden die Golgfrüns bewässert. Der DGV weist darauf hin, die notwendige Beregnung der Funktionsflächen ausschließlich nachts (21:00 bis 6:00 Uhr) vorzunehmen. Danke an Dr. Klaus Müller-Beck.
Bei limitierter Wassermenge kommt es darauf an, möglichst sparsam und effektiv eine Teilflächen-Beregnung zu organisieren. Zur Aufrechterhaltung des regelgerechten Spiels, werden die Golgfrüns bewässert. Der DGV weist darauf hin, die notwendige Beregnung der Funktionsflächen ausschließlich nachts (21:00 bis 6:00 Uhr) vorzunehmen. Danke an Dr. Klaus Müller-Beck.
Juli 2022

Eine Injektionsdüngung geht immer direkt an die Wurzel. Danke an Dr. Klaus Müller-Beck.
Mai 2022

Danke an Dr. Klaus Müller-Beck für das Photo: Frühjahrstagung GVD-NRW beim GC Gelstern, Sauerland.
März 2022

Der Frühling ist da. Niederrheinischer Golfclub Duisburg e.V.. Danke an Georg Scheier
Januar 2022

Danke an Manfred Beer, GC Isarwinkel
Dezember 2022

GC Isarwinkel im Frühwinter - Danke an Manfred Beer
Oktober 2022

Einsatz von Needle-Tines auf dem Golfgrün öffnet auch im Herbst die Puttoberfläche.
Foto: K.G. Müller-Beck
Foto: K.G. Müller-Beck
August 2022

„Low Input“ und Nachhaltigkeit bei der Golfplatzpflege akzeptieren die Golfer bei der Golfanlage Smørum, DK.
Vorne blüht der wilde Pastinak (Pastinaca sativa). Dr. Klaus Müller-Beck
Vorne blüht der wilde Pastinak (Pastinaca sativa). Dr. Klaus Müller-Beck
Juni 2022

„Zielpunkte im Golf, hier auf der Driving-Range, sind wichtig!“ - Danke an Dr. Klaus Müller-Beck
April 2022

Danke an Manfred Beer. GC Isarwinkel
Februar 2022

„Stöpseln“ auf dem Trainingsplatz immer eine gute Idee! - Danke an Dr. Klaus Müller-Beck
Monatsbilder 2021
November 2021

Werner Müller - Golfer´s Club Bad Überkingen
Juli 2021

Danke an Gert Schulte-Bunert und seinen Teich
März 2021

Frühlingsboten bei Frank Schäfer
Dezember 2021

Danke an Werner Müller - Golfer´s Club Bad Überkingen
August 2021

GC Mainz - Danke an Thomas FIscher
April 2021

Die Biene in Hittfeld - Danke an Frank Schäfer
September 2021

Messung des Schnittgutvolumens auf dem Grün als Maßstab für Gräservitalität.
Foto: K.G. Müller-Beck
Foto: K.G. Müller-Beck
Juni 2021

GC Isarwinkel - Danke an Manfred Beer
Februar 2021

Winterarbeiten bei Georg Scheier, Niederrheinischer Golfclub Duisburg e.V.
Oktober 2021

Vandalismus im GC Olching, Eiche brennt. Danke an Corinné Amiet
Mai 2021

Alles neu macht der Mai bei Werner Müller
Januar 2021

Winterarbeiten bei Frank Schäfer, Hamburger Land & Golf Club Hittfeld e.V.
Monatsbilder 2020
Juli 2020
März 2020

Danke an Frank Schäfer
Februar 2020

Danke an Frank Schäfer
Monatsbilder 2019
Dezember 2019
Monatsbilder 2018
Dezember 2018
August 2018
Monatsbilder 2017
Danke an Dr. Müller-Beck: GC Schultenhof Peckeloh: „Kein Abschlag bei Raureif!"

Klausurtagung "GVD - Quo Vadis?" im Januar in Gernsheim
Danke an Manfred Beer
Monatsbilder 2016
August 2016

Danke an Norbert Lischka - GC Rheinblick
September 2016

Danke an Tobias Gerwing - Golfanlage Sankt Urbanus